Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Onlineshop Naturbad Grebenstein für die Buchung von Online Tickets -Tageskarten - gemäß §§ 312b ff. BGB

1. Anwendungsbereich und Vertragspartner

Diese Geschäftsbedingungen gelten für den Erwerb von Online Eintrittskarten (nur Tageskarten, nachfolgend Online-Tickets genannt) im Naturbad Grebenstein Betrieben vom Magistrat der Stadt Grebenstein, Markt 1, 34393 Grebenstein über das Internetportal https://www.grebenstein.de. Eine direkte Buchung kann auch über https://naturbad.grebenstein.de erfolgen. Etwaige Geschäftsbedingungen eines Kunden werden nicht Vertragsinhalt. Dies gilt auch, wenn die SG diesen nicht ausdrücklich widerspricht.

 

2. Vertragsabschluss und Lieferung der Tickets

2. 1. Sämtliche Angebotsinformationen in dem Portal der Internetseite zur Bestellung der Online-Tickets stellen unverbindliche Aufforderungen an den Kunden dar. Der Kunde unterbreitet durch das Ausfüllen der Bestellmaske und das anschließende Anklicken „jetzt zahlungspflichtig bestellen“ ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

2.2 Dem Kunden werden sämtliche eingegebenen Bestelldaten nach Abschluss der Eingabe und vor Abgabe der Bestellung gesammelt angezeigt. Er hat damit noch die Möglichkeit, Eingabefehler zu korrigieren.

2.3 Der Zugang des Angebots nach Ziffer 2.1 wird durch eine E-Mail (Zugangsbestätigung) an den Kunden bestätigt. Inhalt dieser E-Mail ist neben den Einzelheiten zur Bestellung ein PDF Dokument mit einer Vorgangsnummer und einem digitalen QR-Code (Online-Ticket). Das Online-Ticket ist von dem Kunden entweder auszudrucken oder in digitaler Form beim Eintritt vorzuzeigen. Durch den Erhalt des Online-Tickets per E-Mail erfolgt die rechtsgültige Annahme des Vertragsangebotes durch den Magistrat der Stadt Grebenstein. Der Inhalt des Vertrages richtet sich ausschließlich nach den Festlegungen im Angebot des Kunden und der Zugangsbestätigung per E-Mail.

2.4 Der Kunde benötigt für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages einen Internetzugang, eine gültige E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls eine technische Möglichkeit zum Ausdruck des Online-Tickets. Sofern das System dies vorsieht, genügt das Bereithalten des Scancodes als digitale Datei. Das Risiko, dass der Kunde aus technischen Gründen nicht zum Herunterladen oder Ausdruck des Online-Tickets in der Lage ist, trägt der Kunde.

 

3. Online-Ticket

3.1 Das Online-Ticket berechtigt den Karteninhaber zum einmaligen Einlass in das Naturbad Grebenstein für den vom Kunden im Bestellvorgang angegebenen Buchungstag innerhalb der geltenden Öffnungszeiten. Bei Nichtnutzung der Tageseintrittskarte erfolgt keine Erstattung. Ein Widerrufsrecht besteht nicht (§ 312 g Abs. 2 Ziff. 9 BGB). Einlass wird nur gegen Vorlage des Online-Tickets in ausgedruckter und leserlicher Form bzw. unter Vorzeigen des digitalen Scancodes gewährt. Das Online-Ticket wird beim Einlass entwertet, eine Mehrfachnutzung ist ausgeschlossen

3.2 Das Online Ticket berechtigt nicht zum Eintritt zu vergütungs- und/ oder anmeldepflichtigen Sonderveranstaltungen. Ersatz für verlorene oder zerstörte Eintrittskarten wird nicht gewährt.

 

3.3 Die Reproduktion und Vervielfältigung des Online-Tickets ist untersagt. Im Missbrauchsfall wird Strafanzeige erstattet und Schadensersatzansprüche geltend machen.

 

4. Preise und Zahlung

4.1 Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise ohne Zusatzkosten, soweit dies nicht ausdrücklich anders ausgewiesen ist. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist.

4.2 Die Bezahlung des Online-Tickets wird mit der Bestellung des Tickets fällig. Es werden nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten (bspw. PayPal) akzeptiert.

 

5. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit berechtigt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

 

6. Haftung und Schadensersatz
Die Haftung des Magistrats der Stadt Grebenstein beim Betrieb des virtuellen Online-Shops ist begrenzt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Magistrat der Stadt Grebenstein nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den typischerweise zu erwartenden Schaden. Unter wesentlichen Vertragspflichten sind solche zu verstehen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut bzw. vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertretern Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Magistrat der Stadt Grebenstein.

7. Schlussbestimmungen

7.1 Für den Besuch des Naturbad Grebenstein gilt zusätzlich die Benutzungsordnung. Diese hängen im Kassenbereich des Naturbades bzw. der Bäder aus.


7.2 Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufrechts Anwendung. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz des Magistrats der Stadt Grebenstein. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in seinen übrigen Teilen verbindlich.


8. Streitbeilegungsverfahren

Der Magistrat der Stadt Grebenstein nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Stand: 31.07.2024

Magistrat der Stadt Grebenstein
Naturbad Grebenstein
Markt 1
34393 Grebenstein
Tel.: 05674/ 705-0
E-Mail: rathaus@stadt-grebenstein.de